Do. 2013-01-24, von HolgerErstaunlich, was man mit Windows batch Skripten so alles machen kann:
Test, ob ein Server auf diesem Rechner auf dem angegebenen Port geöffnet ist:
netstat.exe -n -v -a -p TCP | FIND "ABH" | FIND "REN" | FIND ":7509" >nul
IF %ERRORLEVEL% EQU 0 (GOTO ENDSCRIPTPORTUSED)
Das geht natürlich nur, wenn die Sprache des Computers auf Deutsch gestellt ist (und macht Probleme mit Umlauten, daher zweistufiger Test). Aber auch das kann man testen:
SET REGISTRYLANGUAGEGERMAN="0407"
reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\Language" /v Installlanguage | FIND %REGISTRYLANGUAGEGERMAN%
IF ERRORLEVEL 1 (GOTO NOTGERMAN) ELSE (GOTO GERMAN)
Sa. 2013-01-19, von HolgerHeute Spaß mit Google Kalender Sync. Neues Dual SIM Handy (
Samsung Galaxy S DUOS) für Sabine eingerichtet. Aus Interesse die App Google Kalender aus dem Market, äh Play Store, installiert. Nach einem Tag (als alles lief) wieder deinstalliert. Das war wohl ein Fehler, danach war der Kalendersync im Eimer. Google Konto gelöscht (ja, das geht bei Android 4, auch wenns das einzige ist!), neu eingerichtet, immer noch Probleme. Konto weg, Neustart, Konto rein und es tut wieder.
Puh.
Zusammenfassung: Google Talk kann mehrere Accounts in Android 4! TouchWiz ist eigentlich genauso gut wie Sense. Ich bin nur etwas neidisch auf Swype, welches bei Samsung dabei ist. Android 4 gefällt gut, Dual Sim klappt auch gut. So kann Sabine ihre zweite SIM mit der Homezone nutzen... War fast klar, das ein Netzteil mit dem neuen Telefon nicht klappt. Dabei braucht es extrem wenig Standby-Strom und läuft mit dem HTC, was keine Selbstverständlichkeit ist.
Mo. 2013-01-14, von HolgerDas alte Joomla 1.0.15 von der Seite
Biowup lief nach einem Update von Debian nicht mehr. Damals gab es das Addon
Joomfish noch nicht für Joomla 1.5, also hatten wir ein Problem. Nun gibts zwar ein Updatepfad von Joomfish, aber der Updater vom JoomlaCore ist offline. Großes Tennis.
Habe aber nach langer Recherche ein
Fork auf Github gefunden. Damit gibts zwar keine neuen Funktionen, aber es läuft mit neuen PHP Versionen!
Auch das
Wiki hab ich mir vorgenommen.
Zwei dirty Hacks waren nötig, dann lief es erstmal. Jedenfalls kann man wieder lesen. Mehr hab ich nicht getestet.
Sa. 2013-01-12, von HolgerNachdem ich die Blogsoftware für Laura selbst geschrieben habe, war es nur sinnvoll, sie auch für mein Blog zu nutzen... Früher war hier nur eine statische HTML Seite. CSS, HTML5 (
Form submit per Ajax,
date input,...) macht schon Spass. Sollte man aber immer sauber per feature detection und
progressive enhancement nutzen, damit man keine alten oder zukünftigen Browser ausschließt.